SCENAR-Therapie

Was versteht man unter einer SCENAR-Therapie?

Die SCENAR-Therapie ist eine Form der elektrischen Impulstherapie, wobei das SCENAR-Gerät (ein kleines handliches Gerät ähnlich einer Fernbedienung für den Fernseher) die elektrischen Impulse kontinuierlich der Reaktion des Organismus anpasst. Dies geschieht über die Messung des Hautwiderstandes. Die Therapieimpulse sind also nicht starr vorgegeben (wie bei anderen Formen der elektrischen Therapie), sondern werden so vom Gerät generiert, wie es der aktuelle Zustand des Patienten erfordert.

Das Haupteinsatzgebiet für die SCENAR-Therapie sind akute und chronische Schmerzen im Bewegungsapparat, vor allem der Muskulatur. Beispiele sind Schulter-Nacken-Schmerzen, Kreuzschmerzen oder Gelenkschmerzen. Oft wird die Behandlung begleitend zu anderen Formen der Schmerztherapie angewandt.

Wie wird eine SCENAR-Therapie durchgeführt?

Eine SCENAR-Behandlung dauert zwischen 5 - 15 min, je nach Notwendigkeit und Reaktion des Patienten. Dabei wird die erkrankte Körperregion vom Therapeuten mit dem SCENAR-Gerät bestrichen. Über die Reaktion der Haut oder über die vom Gerät angezeigten Messwerte kann der Behandler die für die Therapie erfolgsversprechendste Stelle ausfindig machen. Diese wird dann in der Therapiesitzung so lange behandelt, wie sich eine Verbesserung der dortigen Regulationsstörung zeigt (erkennbar an den gemessenen Werten für den Hautwiderstand). Nach jeder Behandlung sollte der Patient eine Veränderung seines Beschwerdebildes feststellen können.

Bei akuten Erkrankungen sind weniger (in der Regel 1-5), bei chronischen Beschwerden häufigere (5-15) Behandlungen ein- bis mehrmals pro Woche notwendig.

Welche Vorteile bietet eine SCENAR-Therapie?

Die SCENAR-Therapie ist vollkommen nebenwirkungsfrei (außer bei Herzschrittmacherpatienten und sehr stromempfindlichen Personen sollte keine Behandlung durchgeführt werden). Sie ist eine sehr individuelle, auf die Reaktionslage des Patienten zugeschnittene Behandlung, die sich mit allen anderen Formen der Schmerztherapie kombinieren lässt.

In der Sportmedizin (v. a. dem Profi-Sport) ist die SCENAR-Therapie weit verbreitet, da sich die Heilungszeit von Sportverletzungen unter einer zusätzlichen SCENAR-Behandlung teilweise halbiert. Von diesem therapeutischen Effekt kann natürlich auch der Nicht-Sportler durch eine begleitende SCENAR-Therapie bei Schmerzen im Bewegungsapparat profitieren.

Bilder

Terminsprechstunde
Mo - Fr      07:30 - 10:15 Uhr
Mo            15:00 - 17:00 Uhr

Spezielle Terminsprechstunde:
(chron. Borreliose, Long-Covid, Krebstherapie):
Mo - Fr      10.15 - 12.15 Uhr

Kontakt

Dr. med. Frank Riedel
Karl-Marx-Straße 1 | 15926 Luckau
Tel.: 03544 2232
Fax: 03544 557282
E-Mail: info@riedel-luckau.de

URLAUB & FORTBILDUNGSTAGE

Die Praxis bleibt geschlossen:
Fr 31.01. - Fr 07.02.25
Fr 21.02. - Fr 28.02.25
Mo 14.04. - Fr 02.05.25

Urlaubsvertretung:
Dr. Göran Zernia
Karl-Marx-Str. 9; 15926 Luckau