Liebe Besucher,

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Praxis für Biologische Medizin.


Wir sind eine natürliche, freundliche und moderne Praxis mitten in Luckau. Unser Team zeichnet sich durch eine große Kompetenz und ein starkes Engagement aus. Sympathie und Empathie stehen für uns im Vordergrund.

Wir haben uns der ganzheitlichen Behandlung von schwerwiegenden Multisystemerkranken wie chronischen Infektionen und Krebserkrankungen verschrieben:

 

 

Weitere therapeutische Schwerpunkte sind:

 

Erfahren Sie im Folgenden mehr darüber, was Biologische Medizin ist, welche Diagnostik- und Therapiemethoden wir im Einzelnen anwenden sowie Details zu wichtigen Krankheitsbildern.


Es gibt tausende Krankheiten aber nur eine einzige Gesundheit!

In diesem Sinne Ihr


dr. riedel - Praxisteam

Terminsprechstunde
Mo - Fr      07:30 - 10:15 Uhr
Mo            15:00 - 17:00 Uhr

Spezielle Terminsprechstunde:
(chron. Borreliose, Long-Covid, Krebstherapie):
Mo - Fr      10.15 - 12.15 Uhr

Kontakt

Dr. med. Frank Riedel
Karl-Marx-Straße 1 | 15926 Luckau
Tel.: 03544 2232
Fax: 03544 557282
E-Mail: info@riedel-luckau.de

URLAUB & FORTBILDUNGSTAGE

Die Praxis bleibt geschlossen:
Fr 31.01. - Fr 07.02.25
Fr 21.02. - Fr 28.02.25
Mo 14.04. - Fr 02.05.25

Urlaubsvertretung:
Dr. Göran Zernia
Karl-Marx-Str. 9; 15926 Luckau

Aktuelles aus unserer Praxis

Was ist eine Borreliose-Erkrankung?

Die Borreliose ist eine von Zecken übertragene Infektionserkrankung durch das Bakterium Borrelia burgdorferi. Während die akute Erkrankung, sofern sie als solche erkannt wurde, oft sehr gut behandelbar ist, stellt die chronische Erkrankung sowohl in diagnostischer als auch therapeutischer Hinsicht eine sehr große Herausforderung dar.
mehr erfahren

Welche Symptome treten bei einer chronischen Borreliose auf?

Borrelien sind bakterielle Erreger, die das Zellinnere befallen. Betroffen sein können alle Organsysteme (Multisystemerkrankung). Eine Borreliose kommt allerdings selten allein: andere Erreger (Ko-Infektionen) und zusätzliche Belastungen (z. B. mit Schwermetallen) sind häufige Begleitfaktoren. Entsprechend vielfältig sind die Symptome. Anzahl und Ausprägung der Beschwerden sind individuell sehr unterschiedlich. Im Laufe der Zeit verändert sich die Symptomatik, wenn die durch die Erreger bedingten Enzündungen, Immunphänomene und sekundäre Störungen eine sich potenzierende Eigendynamik entwickeln. Oft ist dann keine Unterscheidung mehr möglich zwischen direkt erregerbedingten Symptomen und indirekten Folgesymptomen.

mehr erfahren

Wie erfolgt die Diagnostik bei Verdacht auf eine chronische Borreliose?

Viele Menschen durchlaufen eine wahre Odyssee, bis endlich die Diagnose einer chronischen Borreliose gestellt wird. Das liegt daran, dass es keinen einhigen Test gibt, der für sich alleine eine solche Erkrankung sicher beweist oder ausschließt. Erst die Kombination verschiedenster Testverfahren lässt eine Aussage zu, ob das vorliegen einer chronischen Borreliose wahrscheinlich, möglich oder unwahrscheinlich ist.

mehr erfahren